Auf YouTube fanden sich diese lustigen Comics Videos «Hallo Deutsch, Deutsch Lernen»; ich lud mal die ersten paar Lektionen auf das iPad und brachte es zu ihnen. Die Kinder hatten erzählt, dass die Eltern in Syrien nur 7 Jahre in die Schule gegangen seien, was neben dem doch schon fortgeschrittenen Alter auch das langsame Lerntempo erklärt.
Nach einiger Recherche im Internet wurden noch 2 hübsche Lernhefte entdeckt: «Willkommen, die deutsche Sprache-erste Schritte», herausgegeben von der Flüchtlingshilfe München, und «Herzlich Willkommen in Deutschland», publiziert vom Goethe Institut in München. Beiden gemeinsam ist das Darstellen von Alltagssituationen in Deutsch und Arabisch, wie zum Beispiel die Uhrzeiten oder Einkaufen im Supermarkt, Zeugs, dass sie vielleicht anwenden können.
Sie waren begeistert von den Medien, sie lasen die Zahlen in beiden Sprachen, die Gemüsessorten und was auch immer und ermunterten den Gast, die Wörter auf arabisch nachzusprechen, was schon schwierig ist. Ein Themenkreis behandelt die Familie; da wurde endlich klar, dass sie 4 Kinder haben, wobei die Tochter in Jeddha verheiratet und Mutter einer Tochter sei. Burhan selbst besitzt 8 Brüder und drei Schwestern, eine riesige Sippe, die auf Grund des Krieges überall verstreut lebt; ein Bruder arbeitet als Koch in einem Altersheim, hat aber Zuckerbäcker gelernt und brachte auch schon mal diese süssen Backwaren mit, die Baklava heissen, traumhaft feines Zeugs, von dessem Verzehr man schon etwas fett werden kann.
Auf einem der Comics Videos doziert die Einstein Figur auf der Wandtafel die Zahlen eins bis zwölf, lustig anzusehen.
Nach Beenden des Videos deuten sie auf meine Frisur und auf das Video; ah, obwohl sie wahrscheinlich den Namen Einstein noch nie gehört haben, hat sie die Ähnlichkeit sehr amüsiert, und sie wollten das Video nochmals sehen. Tja, der Einheimische war sehr geschmeichelt.