Kleinkünstler

Es war bereits dunkel und ein leichter Nieselregen hatte eingesetzt; auf dem Platz unter dem Dach sass ein junger, dunkelhäutiger Gitarrist und beschalte mittels eines Batterie betriebenen Verstärkers die Menge, die aus oder in die Strassenbahnen stiegen. Die ruhigen spanischen und italienischen Stücke luden ein, am Stehtisch noch ein Bier zu trinken und der Musik zu lauschen.
«Ist hier noch frei? Sie sehen so alleine aus, da wollen wir Ihnen doch Gesellschaft leisten.»
Vor dem Tisch standen zwei ca. dreissig jährige Männer, schon en bischen angesäuselt; einer der beiden verschwand im Bistro, um eine Ladung Bier zu holen, deweil der jünger nach Annahme der Einladung sich zu Stehtisch gesellte.
Also er hiesse Martin, sein Kollege Pat; er selber sei seit 12 Jahren ewiger Student an der HWV, Wirtschaft. Pat sei selbständiger Gourmet Koch und käme gerade von einem Auftrag und müsste sich mal mit Bier beruhigen.
Als der Abend schon weiter fort geschritten war, die Gesellschaft sich vom Stehtisch zur Sitzbank verschoben hatte, Pat von Bier auf Whiskey Cola umgestiegen war, der Gitarrist seine Sachen eingepackt und weg gegangen war, Geschichten über Gott und die Welt ausgetauscht waren, war es Zeit, nach Hause zu gehen, derweil die «Kleinkünstler» weiter in Richtung Mac zogen, um ihren durch den Alkkonsum hervor gerufenen Hunger zu stillen.

Die Wette

Das kleine russiche Mädchen war gar nicht begeistert, dass der Präsident des lokalen Schachklubs draussen eine Zigarette rauchte, und wollte sie ihm wegnehmen.
«Also, wenn Du Robert im Schach schlägst, werde ich mit Rauchen aufhören.»
Man muss wissen, dass Robert der beste Spieler im Klub ist, womit die Chance, weiter rauchen zu dürfen, doch sehr gross ist. Sophia war begeistert und schlug ein.
Leider erfuhr dann Robert doch von dieser Wette, und besorgt über das Wohlergehen des Präsidenten drohte er, dass Spiel zu verlieren. Zum Glück wurde die Partie bis dato noch nicht ausgetragen.

imagine

No Images found.

Überlebenskünstler

Eigentlich sind viele Pflanzen Überlebenskünstler, haben sie doch erreicht, während ihrer Evolution fast alle Ökosysteme zu erobern und zu besiedeln. Zu den interessanten gehören sicher die Sukkulenten mit ihren teilweisen bizarren Wuchsformen, angepasst an extreme Trockenheit mit vielleicht nur einem Tag Niederschlag pro Jahr. Das Wasser wird entweder im Blatt, Stamm oder Wurzel gespeichert; Sukkulenz kommt in vielen verschiedenen Familien vor, wobei lustigerweise ähnliche Wuchsformen entstanden sind. Bekannt sind ja vorallem Kakteen, deren Heimat der amerikanische Kontinent ist, aber auch in Afrika hat u.a. die Senecio Aussehen entwickelt, das den Kakteen sehr ähnlich ist.
Anyway, der städtischen Gärtnerei ist auch die Sukkulenten Sammlung und Steingartenanlage angegliedert.
Aufgebaut wird sie seit 1931 und ist aktuell die grösste seiner Kategorie. Hübsch sind die Blüten der oft stacheligen Ungetüme, oft nur klein.
Pflanzenliebhaber, deren Daumen nicht so grün ist, können vor Ort so einen kleinen Geselle kaufen; die Pflanzen sind robust und jammern nicht, wenn Wochen weise das Wasser fehlt.

« of 76 »

84

Nebenan mühte sich ein sehr älterer Herr mit dem Liegevelo ab, wobei seine Schwierigkeit darin bestand, dass er nicht wusste, wie er die Sitzlänge einstellen musste. Der sehr viel jüngere Herr stieg dann von seinem Gerät und justierte das Velo des Seniors.
Wir kamen so ins Gespräch und es stellte sich heraus, dass er Professor N. wäre und am Irchel Wildbiologie und Naturschutzökologie unterrichtet hätte.
Im Moment sagt mir sein Name nichts, wir fanden aber einen gemeinsamen Bekannten, Mister Cook, ein guter Freund von ihm und mein Doktorvater. Wie klein die Welt doch ist.
Während er nach etwa 5 Minuten schon ermattet war, spulte ich noch die 15 Minuten zu Ende, derweil er mich mit Geschichten über seine Lehrtätigkeit und Annekdoten über Mr. Cook unterhielt.
Ja es braucht Mut, als 84 Jähriger sich unter die verschwitzten StundentenInnen zu mischen, wozu ich ihm auch gratulierte und ermunterte.